So beeinflusst das Wetter die Stromabschaltungen
Um Edison-Kunden in Südkalifornien bei der Vorbereitung auf eine mögliche Abschaltung der Stromversorgung für die öffentliche Sicherheit (PSPS) zu helfen, zeigt diese Karte für bis zu sieben Tage im Voraus an, inwiefern Bezirke in unserem Versorgungsgebiet von gefährlichen Witterungsbedingungen betroffen sein könnten.
Wenn sich gefährliche Witterungsbedingungen ankündigen, besuchen Sie unsere Ausfallkarte, um zu sehen, ob in Ihrer Region der Strom aufgrund einer PSPS abgeschaltet ist oder ob eine solche Abschaltung in Betracht gezogen wird.
Bewältigung der Bedrohung durch bedeutende windgetriebene Waldbrände

Wir werden eine Abschaltung der Stromversorgung aus Gründen der öffentlichen Sicherheit erwägen, wenn Wetter- und Brandexperten gefährliche Bedingungen vorhersagen, wie z. B. starke Winde, trockene Vegetation und geringe Luftfeuchtigkeit. Die Kombination dieser Bedingungen birgt das Risiko, dass durch umherfliegende Trümmerteile beschädigte Leitungen und Geräte einen Brand entfachen, der sich schnell ausbreiten und Gemeinden bedrohen kann.
Unser Expertenteam aus den Bereichen Stromnetzbetrieb, Meteorologie und Brandbekämpfung überwacht die Wettermodelle auf Veränderungen oder Verschiebungen der Wettermuster. Die Gefahrenstufen werden auf der Grundlage der neuesten Prognosen der Wettermodelle entsprechend aktualisiert.
Unsere Entscheidung, den Strom abzuschalten, basiert auf den tatsächlichen Bedingungen, die unsere Beobachter vor Ort beurteilen, auf Wettermodellen und auf anderen Überlegungen, einschließlich Echtzeit-Wetterdaten und Technologien zur Brandfrüherkennung.
Unser Team aus Experten für Netzbetrieb, Meteorologie und Brandbekämpfung bewertet die Genauigkeit der Wettervorhersagemodelle und erstellt jährliche zusammenfassende Berichte, um die kontinuierlichen Verbesserungsbemühungen zur Steigerung des Situationsbewusstseins zu unterstützen. Klicken Sie hier, um den neuesten zusammenfassenden Bericht zum Wettervorhersagemodell anzusehen.
Wetterstationen
In den brandgefährdeten Gebieten innerhalb unseres Versorgungsgebiets wurden mehr als 1.500 Wetterstationen an Masten und anderer Ausrüstung installiert, um lokale Wetterdaten in Echtzeit bereitzustellen.
Feueralarmkameras
Mehr als 160 hochmoderne Feueralarmkameras wurden installiert, um die frühzeitige Brandentdeckung in Gebieten mit begrenzter Abdeckung zu verbessern. Die Kameras streamen Live-Bilder über das „ALERT Wildfire“-Netzwerk.